Die Anmeldung für die 11. Dresdner Fechtschul ist eröffnet.
Eine Bestätigungsmail erhaltet ihr in den nächsten Tagen.
Bei Fragen wendet euch gerne an uns!
Mehr Infos gibts hier
Euer Fechtschul Orga Team
Die Anmeldung für unseren Freifechttag ist eröffnet: Anmeldung
Zeitplan:
Anmeldung inkl Waffen- & Gearcheck: 09:00 Uhr
10:00 – 13:00 Turnier
13:30 – 15:00 Workshop 1
15:15 – 16:45 Workshop 2
anschließend freies Fechten bis 19:00 möglich
ab 19:30 geht es zum gemütlichen Beisammensein auf die Bürgerwiese
Infos zu den Workshops:
Freut euch auf einen Workshop, den es so bei uns noch nie gab: Liechtenauers Rossfechten: Die Lanze (zu Fuß)In diesem Workshop geben uns Jan Schäfer und Ines Wendler Einblicke in Liechtenauers Rossfechten mit der Lanze. Zu Fuß werden Stücke zum Angriff und Verteidigung mit der Lanze geübt. Benötigte Ausrüstung: Fechtmaske, Lanze (2-5 m Länge). Also seid gespannt und kommt zahlreich vorbei!
Von den Schwert-Greifen Rostock – Verein für historische Kampfkunst e.V. wird uns Dennis Thieme Grundlagen zum englischen militärischen Säbel näher bringen Im Detail: The Art of Defence von Charles Roworth bildete die Grundlage der englischen militärischen Säbelschule nach den napoleonischen Kriegen, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Es handelt sich um ein gut verständliches System, welches schottische und österreichisch Einflüsse in sich vereinigt. Mit einer sehr starken Defensive, geeignet für Broadword, Säbel und Spadroon, können Beginner wie auch Veteranen dem System viel abgewinnen.Wir freuen uns bereits sehr und wenn ihr ebenfalls Interesse habt, meldet euch gern über den Anmeldelink auf unsere Veranstaltung an
Infos zum Turnier:
Es wird nach dem DDHF Freyfechterregelwerk (mit leichten Modifikationen) gefochten. Ansonsten richten sich die Ausrüstungsbestimmungen nach dem DDHF-Rahmenregelwerk. Solltet Ihr keinen Säbel haben, aber dennoch gern am Turnier teilnehmen wollen, schreibt uns gern zur weiteren Abstimmung an.
Am vergangenen Wochenende fand das erste Trainingslager des DDHF Kaders im Jahr 2023 statt. Mit dabei waren Tina im Langschwertkader der Frauen und Markus im Rapierkader. Von Freitag bis Sonntag wurde ein umfassendes Trainingsprogramm geboten, wobei es genug Gelegenheiten gab, dass sich alte und neue Kadermitglieder kennenlernen konnten. Erstmals fand in diesem Jahr auch die Siegerehrung der Meister und Vizemeister der vergangenen Meisterschaftssaisons von 2019 bis 2022 statt. Aus unserem Verein erhielt dabei Theresa für 2019 die Medaille der Meisterschaftsgewinnerin im Langen Schwert und im Jahr 2020 jene der Vize-Meisterin. Auch Arthur wurde für seinen Vize-Meistertitel im Jahr 2019 im Langen Schwert ausgezeichnet. Markus wurde für das Jahr 2022 als Vize-Meister im Rapier geehrt. Es gab an der Stelle auch nochmal Post vom DDHF, sodass auch Anke ihre Medaille als Vize-Meisterin im Langschwert der Frauen 2019 erhielt.
Für die aktuellen Sieger in den Kategorien Langes Schwert der Frauen (Carla Huvermann), der Männer (Phillip Lechner) und im Rapier (Martin Höppner) gab es zudem je einen Wanderpokal, um welchen nun in der neuen Saison 2023 wieder gefochten werden kann.
Am Samstag (10.12.2022) waren Markus und Tina auf dem Weg nach Kąty Wrocławskie bei Wrocław in Polen, um zwei Tage voller Turniere beim Koliada 2022 mitzunehmen.Dabei legte am Samstag Tina stark vor, indem sie sich im Langen Schwert der Frauen bis ins Finale gefochten hat und den 2. Platz belegte. Markus setzte sich am kommenden Tag sowohl im Rapier&Dolch als auch im offenen Langen Schwert in den Poolrunden durch und musste sich in den weiteren Eliminations gegen die späteren Finalisten jedoch geschlagen geben.
Damit endete unsere letzte Turnierreise für dieses Jahr und wir freuen uns bereits 2023 wieder durchzustarten
Ab 01.03.2023 gibt es eine neue Trainingszeit für das Langschwert Anfänger/ Fortgeschrittene:
Wir trainieren Mittwoch von 18-21 Uhr in der unteren Sporthalle der Dinglingerschule, Dinglingerstr. 4, 01307 Dresden.
Durch diese Trainingszeit wird das Training am Donnerstag dauerhaft ersetzt!
Wir sehen uns in der neuen Halle!
Hallo ihr Lieben,
wir befinden uns ab 22.12.2022 bis einschließlich 02.01.2023 in
der Weihnachtspause!
Daher haben wir in dieser Zeit KEIN Training!
Das nächste Training findet am 04.01.2023 (Säbeltraining) statt.
Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins
neue Jahr!
Euer Vorstand
Liebe Fechtenden,
die offene Halle am 19.11.2022 muss leider ausfallen!
Wir sehen uns zur nächsten offenen Halle im Dezember, diese wird gleichzeitig auch als Weihnachtsfeier dienen.
Auch dieses Jahr findet wieder unsere Fechtschul statt.
Alle wichtigen Informationen könnt ihr hier finden: Fechtschul Dresden
Doch damit unser Turnier reibungslos abläuft benötigen wir immer noch Unterstützung!
Wir suchen daher:
-Kamprichter/innen
-Nebenkampfrichter/innen
-Helfer/innen vor Ort
Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt meldet euch gerne hier an:
Liebe Schwertspieler:innen,
Wie bereits angekündigt, soll vom 19. bis zum 21. August unser
Trainingswochenende stattfinden.
Das Motto dafür lautet „Find yor Fechtstil“. Wir wollen gemeinsam an
euren Zielen, Stärken und Schwächen arbeiten. Der Fokus wird auf dem
Langschwert-Training liegen. Die üblichen Trainingsangebote finden an
diesem Wochenende somit nicht statt.
Wer kann mitmachen? Alle! Es wird für alle Fähigkeitslevel angepasste
Trainingsangebote geben. Traut euch! 🙂
Programm?
Erste Einheit am Freitag, von 20.00-22.00 Uhr;
Samstag
9.00-10.00 Uhr: gemeinsame Joggingrunde:
Großer Garten, Haltestelle Lennéstraße (Linie 10 & 13) auf der Seite des
Großen Gartens
13.00-16.00 Uhr: offene Halle und weitere gemeinsame Trainingseinheiten;
ab 18.30 Uhr: Bürgerwiese am Siegfrieddenkmal (eigenes Essen, Getränke und
Fechtsachen mitbringen) ODER
(bei schlechtem Wetter, wird nachmittags bekannt gegeben) Bautzner Tor,
Hoyerswerdaer Str. 37, 01099 Dresden
Sonntag
10.00-12.00 Uhr
Abschlusseinheit
Wo? In den zu den Trainingszeiten üblichen Hallen.
Anmeldung? Ihr könnt euch unter folgendem Link anmelden:
https://airtable.com/shrzDTixnJ8jU4hMo
Ihr könnt bei jeder Einheit einzeln entscheiden, ob ihr teilnehmen
möchtet. Wenn ihr euch für eine Einheit anmeldet, betrachtet das bitte
als verbindlich und sagt ggf. vorher rechtzeitig bei den jeweiligen
Trainer:innen ab.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne (kassenwart@schwertspiel.de).
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und das Trainingswochenende,
Mara, Markus, Matthias, Tina, Theresa
Am 16. Juli ist es soweit – unser sommerfestlicher Freyfechttag findet statt. Die Anmeldung dafür ist nun geöffnet: https://airtable.com/shr4EtQQXlz4ee839
Wo? Halle der 14. Grundschule, Schweizer Str. 7, 01069 Dresden // Studentenclub Traumtänzer, Budapester Str. 24, 01069 Dresden
Wann? 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Turnhalle // ab 18.00 Uhr im Traumtänzer
Kosten? 5€
Programm? Freifechten, Schnitttests, ein Vortrag über Fechtbücher von Matthias, ein Workshop zu Stangenwaffen von Carsten und Daniel, ein Workshop zum frühmittelalterlichen Kampf mit Jason, ein entspannter Abend mit Essen und Getränken
Was mitbringen? Neben Sport- und Fechtsachen und genug Getränken für den Tag könnt ihr gerne leere, ausgespülte (!!!) Tetrapacks und pfandfreie Plastikflaschen sammeln und mitbringen – diese nutzen wir als Material für die Schnitttests. Je mehr da sind, desto mehr kann geschnitten werden.