Allgemein

Corona-Update Herbst 2021

Sehr hatten wir darauf gehofft, dass wir nicht nochmal mitteilen müssen, dass wir den Trainingsbetrieb pandemiebedingt einstellen müssen. 😕 Durch die Bestimmungen der Corona-Notfallverordnung der Sächsischen Staatsregierung, welche ab Montag den 22.11. in Kraft getreten ist, haben wir dahingehend nun die traurige Gewissheit.

Wir sind gefangen in einer ewigen Zeitschleife.

Zusätzlich ging eine Meldung vom Eigenbetrieb Sportstätten ein. Es wurde festgelegt, dass die bereits bekannten aktuellen Einschränkungen dort bis zum 31.12.2021 gelten.Das bedeutet für uns konkret: bis zum 31.12. können wir nicht in unsere Hallen und dementsprechend muss unser Training leider für den Rest des Kalenderjahres 2021 ausfallen. Das gilt leider auch für unsere Offene Halle am 18.12., die damit auch entfällt. 😞

Daher auch von unserer Seite der Appell: Lasst euch impfen! Die Impfung ist sicher, wirkt und wird uns eine Rückkehr zu einem normalen Trainingsbetrieb ermöglichen.

Allgemein

Dresdner Freifechttage II – 23.10. – 24.10.2021

Wird es dieses Jahr eine Fechtschul geben? Diese Frage erreichte uns immer wieder. Nachdem wir 2020 die Planung der 10. Dresdner Fechtschul leider pandemiebedingt beenden mussten und auch 2021 lange Zeit keine wirkliche Planungssicherheit versprach, kamen wir zu dem Entschluss, dass die Jubiläumsausgabe ins hoffentlich konstantere 2022 verlegt wird und stattdessen unser im letzten Jahr ins Leben gerufene Freifechttag in die nächste Runde geht.

Und schnell wurde klar, dass es dieses Jahr nicht allein eine offene Halle wird, sondern doch ein kleines zweitätiges Fechtevent mit Fechter/innen von nah und fern.

Der Samstag begann mit einem kleinen offenen Turnier im Langen Schwert. Arthur holte sich hier den ersten Platz im Finale gegen Markus. Tina setzte sich auf Platz 3 gegen Carl durch. In der Abstimmung aller Teilnehmer/innen über den Technikpreis für den saubersten und schönsten Fechtstil im Turnier wurde dann Carl vom PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ mit überragender Mehrheit gewählt.

Parallel zum Turnier gab es die Gelegenheit zum freien Fechten und die Möglichkeit seine Fähigkeiten im Schnittest auf die Probe zu stellen.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der drei Workshops.

Jason Stramke gab dabei einen Einblick in den frühmittelalterlichen Kampf im Schildwall sowie in die historische Ausstattung und deren Rekonstruktion. Dabei bot sich danach die Gelegenheit das Ganz mal selbst auszutesten.

Theresa Beckert stellte das Fechten mit dem Dolch nach Meyer dar.

Jan Schäfer brachte uns die Fechtlehren zum Montante nach Godinho sowie Figueiredo näher.

Insgesamt war die Zeit an beiden Tagen viel zu schnell vorbei und wir danken allen Workshopleiter/innen sowie unseren Gästen, dass ihr dabei ward. Da das Feedback bisher sehr positiv war, überlegen wir aktuell, ob die Freifechttage möglicherweise ein weiterer fester Bestandteil neben unserer Fechtschul werden. Wenn ihr also Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Fragen habt, werden wir immer ein offenes Ohr für euch haben.

Vielen Dank für die tollen Bilder von: https://www.flickr.com/people/ignaz_wrobel/

Allgemein

Freifechttag 2021 – Anmeldung eröffnet

2020 mussten wir unsere großartige Fechtschul auf Eis legen. Da sich die Umstände zum Glück zum Besseren gewandelt haben, möchten wir gemächlich wieder einsteigen und jede:n Fechter:in dazu einladen, uns dabei Gesellschaft zu leisten.

Frei fechten, Tatamis schneiden, Freunde treffen, Neues lernen und zusätzlich noch ein spaßiges Turnier, ganz ohne Ranglistendruck! Willst du dabei sein? Dann melde dich schnell an!

Allgemein

Die Hallenzeiten sind zurück ! – Update zu allen Trainingsangeboten

Es gibt ein paar Ankündigungen! 😉

Ab September finden die Trainingseinheiten wieder in den gewohnten Hallen zu den üblichen Zeiten statt:

Montag

Anfängertraining Langes Schwert
Mehrzweckhalle Bodenbacher Str. 158, 01277 Dresden – Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Mehr Infos

Fortgeschrittenentraining Langes Schwert
BSZ “Prof. Dr. Zeigner” – Außenstelle Bodenbacher Str. 154 a, 01277 Dresden – Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Mehr Infos

Dienstag

Rapiertraining
Turnhalle der 89. Grundschule, Sosaer Str. 10, 01257 Dresden – Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr
Aktuell wird hier ein Exkurs in Montante nach Domingo Luis Godinho angeboten.
Infos: In den kommenden Wochen werden wir die 15 Reglas (Technikkombinationen) durchgehen und uns einen Überblick über die verschiedenen Gefechtssituationen verschaffen.

Ausrüstung: Montante, Feder oder ein langer Stock
Ansprechpartner ist Jan unter: jan.schaefer@schwertspiel.de

Forschungsgruppe Ringen nach Auerswald
Turnhalle der 64. Oberschule, Linzer Straße 1, 01279 Dresden – Zeit: 20:30 – 22:30 Uhr
Mehr Infos

Mittwoch

Intensivtraining „Historischer Schwertkampf“ (stark Quellenbasiert)
Johannstädter Kulturtreff Elisenstraße 35, 01307 Dresden – Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Mehr Infos

Donnerstag

Anfängertraining und Fortgeschrittenentraining Langes Schwert
BSZ “Prof. Dr. Zeigner” – Außenstelle Bodenbacher Str. 154 a, 01277 Dresden – Zeit: 20:30 – 22:00 Uhr
Mehr Infos

Freitag

Turnierfechten Langes Schwert
Turnhalle BSZ für Gastgewerbe Wachsbleichstraße 6, 01067 Dresden – Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr
Mehr Infos

Das Training übernimmt ab September übergangsweise Markus Köhler, bei Interesse oder Fragen meldet euch unter:
markus.koehler@schwertspiel.de


Alle weiteren Infos zu den verschiedenen Trainings und den Ausrüstungsanforderungen findet ihr auch auf unserer Webseite unter:
https://www.schwertspiel.de/training/trainingszeiten/

Für die Trainingseinheiten in der Halle gelten die aktuellen Hygienebedingungen die zuletzt unter # 02-ankündigungen (Slack) und via Rundmail veröffentlicht wurden. Diese könnt ihr auch noch einmal auf unserer Webseite nachlesen unter: https://www.schwertspiel.de/aktuelles/

Allgemein

Corona-Update

Liebe Fechterinnen und Fechter,

endlich ist es wieder so weit: wir können nach langer Abstinenz wieder
ein Training für euch anbieten.

Wir dürfen ab Montag dem 18.5.20 einen Teil der Außenanlage der Margonarena (Bodenbacherstraße 152) nutzen.
Die Trainingszeiten sind Montag und Freitag jeweils in der Zeit von 19-21 Uhr auf dem Werferplatz.

Lage der Ausweichtrainingsmöglichkeit

Dafür gelten allerdings ein paar Regeln. Das Wichtigste in Kürze:

  • Habt ihr Fieber, seit Krank oder fühlt euch unwohl, bleibt bitte zu Hause.
  • Bitte betretet den Platz bereits ins Sportkleidung und verlasst ihn auch wieder in Sportkleidung (Duschen ist zur Zeit leider nicht möglich).
  • Bitte verzichtet auf Körperkontakt beim Training sowie bei der Begrüßung. Auch wenn es schwer fällt, bitte versucht den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
  • Zuschauer während des Trainings sind nicht gestattet.
  • Es kann gut möglich sein, dass die Toiletten in der Margonarena genutzt werden dürfen, das kann euch am Montag sicher einer der Trainer genau sagen. Bei Bedarf werden die Trainer unsere Trainingsgeräte aus dem Spind holen, welche für das Training genutzt werden können. Wir stellen Desinfektionsmittel zur Verfügung, bitte desinfiziert die Geräte nach Trainingsende.
  • Am Training dürfen max. bis 25 Personen inklusive der Trainer teilnehmen. Um den Trainigsablauf besser koordinieren zu können, haben wir einen Doodle-Link eingerichtet. Bitte tragt euch so ein, dass jedes Mitglied die Möglichkeit erhält an einem Training die Woche teilnehmen zu können. Sollte die Teilnehmerzahl nicht voll besetzt sein, könnt ihr euch selbstverständlich noch kurzfristig einschreiben. Hier gehts zum Doodle-Link: https://doodle.com/poll/2za29eqf3uezmb9a
  • Unsere Trainer werden an jedem Trainingstag eine Teilnehmerliste auslegen. Bitte tragt euch vor Trainingsbeginn mit vollständigem Namen ein, da wir verpflichtet sind eine mögliche Infektionskette nachverfolgbar nachweisen zu können.
Allgemein

Aktuelles zu Corona

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

das Wichtigste vorab: bisher gibt es keinen Anlass den Trainingsbetrieb zu unterbrechen.

Um die Verbreitung der Coronaviren zu minimieren, geben wir ein paar Hinweise für unser Training:

  • Desinfiziert/Wascht eure Hände vor und nach dem Training 🤲
  • Wer sich krank fühlt setzt lieber erstmal aus und kommt genesen zurück. 🤒
  • Die allgemeine Hust- und Schnupfetikette ist ja ohnehin der Standard. 🤧

Wenn wir alle darauf Acht geben, können wir unser Training auch weiter ohne Einschränkungen gestalten. ⚔
Den aktuellen Stand könnt ihr auf der Seite des Robert-Koch-Instituts verfolgen: Robert-Koch-Institut

Vorbildlich umgesetztes Grüßen in diesen Zeiten