Allgemein

Turniere, Events & vieles mehr

Nachdem wir im vergangenen Jahr auf vielen Turnieren, Workshops und weiteren Events im HEMA-Universum waren, starten wir genauso so frisch und motiviert in das Jahr 2025.

Bereits zu Beginn des Jahres waren Tina und Markus zum Fechtberg 2025 in Bielsko-Biała, eines der größten polnischen Turniere. In hochklassigen Gefechten und einem Länderturnier konnten wir eine starke Leistung zeigen und auch im internationalen Vergleich sehr gut mithalten.

Kurz darauf ging es nach Berlin zum BERLIN HEMA CUP 2025, bei welchem Tina im Women+ den zweiten Platz und Markus im Open den dritten Platz belegten (jeweils im Langschwert.)

Tina fuhr danach gemeinsam mit Melissa von Twerchhau Berlin/Schildwache Potsdam zum Team-Turnier nach Wrocław, wobei beide das Duo-Säbelturnier der Frauen gewannen.

Ein paar Wochen später ging es dann auch schon für Tina und Markus ins Trainingslager des DDHF-Kader.

Wir freuen uns immer, wenn auch neue Fechtende oder alte Bekannte ^^ motiviert sind auf Turniere zu fahren und wir gemeinsam unterwegs sind.

Behaltet dabei den 14.06.2025 im Blick, da an diesem Tag unser Säbelturnier in Dresden stattfindet. Und dazu auch den 25.10.2025, wenn unser Turnier im Langen Schwert beginnt.

Ansonsten erwarten euch in 2025 auch noch weitere Events und natürlich werden wir auch auch weiter unterwegs sein und freuen uns euch auf Turnieren, Workshops [z.B. demnächst das Gathering 😉 ] oder auch im Training zu sehen.

Wer gern mehr über uns erfahren will kann auch gern auf unsere Facebook oder Instagram Seite vorbeischauen.

https://www.facebook.com/schwertspiel

https://www.instagram.com/schwertspiel_dresden/

Allgemein

Jahresrückblick 2024

Die Turniersaison 2024 ist beendet und wir gratulieren all unseren platzierten Mitgliedern:

Langschwert Frauen:
2. Tina J. – deutsche Vizemeisterin
10. Mara C.
12. Theresa B.

Langschwert Männer:
3. Markus K.
18. Moritz L.
21. Marco S.

Säbel Mixed
4. Markus K.
8. Moritz L.
8. Henry D.
8. Tina J.

Wir hoffen auch 2025 wieder ein erfolgreiches Turnierjahr zu haben!
Alle Ergebnisse gibt es auch beim DDHF

Allgemein

Ranglistenturniere 2024

Auch dieses Jahr bieten wir wieder Ranglistenturniere an.

15.06.2024 1. Dresdner Säbelschlag- The Saber strikes back
Säbel offen

26.-27.10.2024 12. Dresdner Fechtschul
Langschwert Frauen/ Männer

Es wird in beiden Turnieren mit dem angepassten Freyfechterregelwerk gefochten.
Nähere Infos erhaltet ihr auf Facebook oder hier.


Wir freuen uns auf Euch!

Allgemein

Verlegung Training 30.10.2023

Das Training am Montag 30.10.2023 findet für alle in der Halle der
Fortgeschrittenen von 19:15 – 21:00 Uhr, Turnhalle Berufliche
Schulzentren für Gastgewerbe Ehrlichstr. 1, 01067 Dresden.

In Vorbereitung für die Fechtschul wird es für alle Interessierten ein
Mini Turnier mit Pufferschwertern (auf Wunsch auch Stahl mit
vollständiger Ausrüstung) geben. Ebenso wird es die Möglichkeit geben
sich im Kampfrichten zu üben! (@Kampfrichtende seht dies gerne als
offizielle Einladung 😉 )
Dies wollen wir machen um den reibungslosen Ablauf fürs Turnier zu
proben.

Wir freuen uns auf euch am Montag!

Allgemein

Freifechttag mit Säbelturnier am 15.07.2023

Die Anmeldung für unseren Freifechttag ist eröffnet:

Zeitplan:
Anmeldung inkl Waffen- & Gearcheck: 09:00 Uhr
10:00 – 13:00 Turnier
13:30 – 15:00 Workshop 1
15:15 – 16:45 Workshop 2
anschließend freies Fechten bis 19:00 möglich
ab 19:30 geht es zum gemütlichen Beisammensein auf die Bürgerwiese

Infos zu den Workshops:

Freut euch auf einen Workshop, den es so bei uns noch nie gab: Liechtenauers Rossfechten: Die Lanze (zu Fuß)In diesem Workshop geben uns Jan Schäfer und Ines Wendler Einblicke in Liechtenauers Rossfechten mit der Lanze. Zu Fuß werden Stücke zum Angriff und Verteidigung mit der Lanze geübt. Benötigte Ausrüstung: Fechtmaske, Lanze (2-5 m Länge). Also seid gespannt und kommt zahlreich vorbei!

Von den Schwert-Greifen Rostock – Verein für historische Kampfkunst e.V. wird uns Dennis Thieme Grundlagen zum englischen militärischen Säbel näher bringen 💪Im Detail: The Art of Defence von Charles Roworth bildete die Grundlage der englischen militärischen Säbelschule nach den napoleonischen Kriegen, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Es handelt sich um ein gut verständliches System, welches schottische und österreichisch Einflüsse in sich vereinigt. Mit einer sehr starken Defensive, geeignet für Broadword, Säbel und Spadroon, können Beginner wie auch Veteranen dem System viel abgewinnen.Wir freuen uns bereits sehr und wenn ihr ebenfalls Interesse habt, meldet euch gern über den Anmeldelink auf unsere Veranstaltung an



Infos zum Turnier:

Es wird nach dem DDHF Freyfechterregelwerk (mit leichten Modifikationen) gefochten. Ansonsten richten sich die Ausrüstungsbestimmungen nach dem DDHF-Rahmenregelwerk. Solltet Ihr keinen Säbel haben, aber dennoch gern am Turnier teilnehmen wollen, schreibt uns gern zur weiteren Abstimmung an. 😉

Allgemein

Erstes Traininsglager des DDHF-Kaders in 2023

Am vergangenen Wochenende fand das erste Trainingslager des DDHF Kaders im Jahr 2023 statt. Mit dabei waren Tina im Langschwertkader der Frauen und Markus im Rapierkader. Von Freitag bis Sonntag wurde ein umfassendes Trainingsprogramm geboten, wobei es genug Gelegenheiten gab, dass sich alte und neue Kadermitglieder kennenlernen konnten. 💪Erstmals fand in diesem Jahr auch die Siegerehrung der Meister und Vizemeister der vergangenen Meisterschaftssaisons von 2019 bis 2022 statt. Aus unserem Verein erhielt dabei Theresa für 2019 die Medaille der Meisterschaftsgewinnerin im Langen Schwert und im Jahr 2020 jene der Vize-Meisterin. Auch Arthur wurde für seinen Vize-Meistertitel im Jahr 2019 im Langen Schwert ausgezeichnet. Markus wurde für das Jahr 2022 als Vize-Meister im Rapier geehrt. Es gab an der Stelle auch nochmal Post vom DDHF, sodass auch Anke ihre Medaille als Vize-Meisterin im Langschwert der Frauen 2019 erhielt. 😊Für die aktuellen Sieger in den Kategorien Langes Schwert der Frauen (Carla Huvermann), der Männer (Phillip Lechner) und im Rapier (Martin Höppner) gab es zudem je einen Wanderpokal, um welchen nun in der neuen Saison 2023 wieder gefochten werden kann. ⚔️

Allgemein

Unterwegs zum Koliada 2022 in Wrocław (Turnier Langes Schwert/Rapier&Dolch)

Am Samstag (10.12.2022) waren Markus und Tina auf dem Weg nach Kąty Wrocławskie bei Wrocław in Polen, um zwei Tage voller Turniere beim Koliada 2022 mitzunehmen.Dabei legte am Samstag Tina stark vor, indem sie sich im Langen Schwert der Frauen bis ins Finale gefochten hat und den 2. Platz belegte. 🥈💪Markus setzte sich am kommenden Tag sowohl im Rapier&Dolch als auch im offenen Langen Schwert in den Poolrunden durch und musste sich in den weiteren Eliminations gegen die späteren Finalisten jedoch geschlagen geben. ⚔️Damit endete unsere letzte Turnierreise für dieses Jahr und wir freuen uns bereits 2023 wieder durchzustarten